Mozartkugeln - kann ja wohl jeder, aber Plätzchen wer hat die denn schon gegessen? Jedes Jahr zu Weihnachten die selben Plätzchen ist ja auch langweilig und da bei mir immer zum 24. November zumindest ein paar Plätzchen fertig sein müssen, dachte ich - das es diesmal andere gibt .... und die werden sich zum ersten mal alle bis auf ein paar für meinen Mann auf die Reise zu lieben Menschen machen deren Adresse ich noch habe.
Viele Zutaten und auch etwas aufwendig: Heller Teig:
125g Mehl
40g Puderzucker
1 MSP Backpulver
75g Butter
1/2 Eigelb (ca. 7g)
Pistazien-Teig:
20g Pistazien
1/2 Eigelb
100g Marzipan
50g Mandeln
Schokomasse:
50g Zartbitterkuvertüre
15g Butter
15g Mehl
75g Mandeln
Zustaten für den hellen Teig in eine Schüssel geben.
Zu einem Teig verkneten. Diesen in eine Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Pistazien schälen und 20g in einen Schredder geben. Diese wirklich ganz langsam zu Mehl schreddern.
Restliche Zutaten nun in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
Auch diesen in eine Folie einwickeln und in den Kühlschrank geben.
Nun nur noch Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
Restliche Zutaten in eine Schüssel geben.
Kuvertüre dazu geben und zu einer Masse verkneten.
So nun den weissen Teig rechteckig auswellen.
Schwarzen auswellen und darauf legen.
Die Pistazienmasse zu einer langen Wurst formen und in die Mitte legen und nun fest aufrollen.
Nochmals in Folie einwickeln und 1 Stunde kühlen bzw. ruhen lassen.
Nun in 1cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Für 10-12Minuten backen.
Kekse auskühlen lassen und am besten nicht auf Weihnachten warten sondern frisch genießen.
Liebste Petra, Erst mal vielen Dank für Deine lieben Worte, Ich schicke Dir einen dicken virtuellen Drücker 💕 Die Mozartplätzchen sind ja der Hit, Kompliment. Ich kenne auch ein Rezept, aber das ist längst nicht so aufwendig. Schon die Zutaten versprechen einem den Genuss. Warst ja schon fleißig in der Weihnachtsbäckerei. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Petra! Gebäck in mehreren Schichten finde ich immer klasse. Das ist echt was fürs Auge! Durch deine Nahaufnahmen sehen die Plätzchen sehr groß aus, aber das wird wohl täuschen. Auf alle Fälle sehr schön! Liebe Grüße Anke
Liebe Sabine, schön das du wieder da bist! Naja so schlimm wars nicht....in den Wartezeiten habe ich dann andere Plätzchen gebacken :) Mein Mann liebt ja sein Alpenbrot und das geht ja schnell zwischendurch :) Liebe Grüße Petra
Liebe Wilma, schön das ich dich inspirieren konnte! Muss bzw. kann man ja nicht nur zu Weihnachten backen...Mozartkugeln kann man ja auch das ganze Jahr über essen :) Liebe Grüße Petra
Liebe Birgit, oh man was ist den los? Die Hand die doch noch nicht richtig funktioniert? Schlafen ist aber wichtig! Am besten mal ein Mittagsschlaf machen :) Wenn du keine Mozartkugeln magst, tu es nicht....es schmeckt eben wie diese :) Kommen ja noch ein paar andere Sorten die dir sicher nach deinem Gusto sind! Dir gute Besserung und halt die Ohren steif! Und vor allem ruhe dich aus! Liebe Grüße Petra
ich bin gerade über Deinen Blog gestolpert. In einer Linkliste waren Deine Pistazienkipferl zu sehen und das sah sehr interessant aus. Ich liebe Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit und ich liebe Mozartkugeln, also werde ich Dein leckeres Rezept auf jeden Fall mal probieren. Was nimmst Du zum Pistazien reiben?
Gruß BAstelfeti, die hier bestimmt öfter mal reinschauen wird.
Liebe BAstelfeti, erstmal danke das du bei mir reinschaust! Die Frage wie ich sie reibe - es ist wie eine Art alte Kaffeemühle die ich dazu verwende. Bei mir heisst er Schredder - eigentlich öffiziell Multizerkleinerer - mit dem kann man Gewürze, Kaffe, Zucker....eigentlich fast alles ganz fein mahlen bzw. zerkleinern. Hoffe das beantwortet deine Frage. Liebe Grüße Petra
14 Kommentare:
Liebste Petra,
Erst mal vielen Dank für Deine lieben Worte,
Ich schicke Dir einen dicken virtuellen Drücker 💕
Die Mozartplätzchen sind ja der Hit, Kompliment. Ich kenne auch ein Rezept, aber das ist längst nicht so aufwendig.
Schon die Zutaten versprechen einem den Genuss.
Warst ja schon fleißig in der Weihnachtsbäckerei.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Petra!
Gebäck in mehreren Schichten finde ich immer klasse. Das ist echt was fürs Auge! Durch deine Nahaufnahmen sehen die Plätzchen sehr groß aus, aber das wird wohl täuschen. Auf alle Fälle sehr schön!
Liebe Grüße
Anke
WOW! Das nenn ich mal ein interessantes Rezept.
Dieses Jahr hab ich nun genug Cookies, aber naechstes Jahr wird das nachgebacken!
Vielen Dank!
(jetzt will ich sofort Schokolade essen!)
LG Wilma / Pane-Bistecca
Liebe Sabine,
schön das du wieder da bist!
Naja so schlimm wars nicht....in den Wartezeiten habe ich dann andere Plätzchen gebacken :)
Mein Mann liebt ja sein Alpenbrot und das geht ja schnell zwischendurch :)
Liebe Grüße
Petra
Liebe Anke,
die sind relativ gross :) man kann sie ja aber auch kleiner machen :)
Vielen Dank fürs Lob!
Liebe Grüße
Petra
Liebe Wilma,
schön das ich dich inspirieren konnte! Muss bzw. kann man ja nicht nur zu Weihnachten backen...Mozartkugeln kann man ja auch das ganze Jahr über essen :)
Liebe Grüße
Petra
ich bin kein mozartkugelesser
aaaaaaaaabär deine sehen lecker aus und die würde ich sogar mal versuchen .
liebe petra ,
ich wünsche dir ein tolles wochenende
liebe grüße
birgit
....die zur zeit von einem krankenhausbesuch zu anderen rennnt und kaum zum schlafen kommt .
als was anners hier :-(
Liebe Birgit,
oh man was ist den los? Die Hand die doch noch nicht richtig funktioniert?
Schlafen ist aber wichtig! Am besten mal ein Mittagsschlaf machen :)
Wenn du keine Mozartkugeln magst, tu es nicht....es schmeckt eben wie diese :)
Kommen ja noch ein paar andere Sorten die dir sicher nach deinem Gusto sind!
Dir gute Besserung und halt die Ohren steif! Und vor allem ruhe dich aus!
Liebe Grüße
Petra
Genau!! Die beste Ausrede zum Backen!!!
LG Wilma
Schönen Guten Tag,
ich bin gerade über Deinen Blog gestolpert. In einer Linkliste waren Deine Pistazienkipferl zu sehen und das sah sehr interessant aus.
Ich liebe Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit und ich liebe Mozartkugeln, also werde ich Dein leckeres Rezept auf jeden Fall mal probieren.
Was nimmst Du zum Pistazien reiben?
Gruß BAstelfeti, die hier bestimmt öfter mal reinschauen wird.
Liebe BAstelfeti,
erstmal danke das du bei mir reinschaust!
Die Frage wie ich sie reibe - es ist wie eine Art alte Kaffeemühle die ich dazu verwende.
Bei mir heisst er Schredder - eigentlich öffiziell Multizerkleinerer - mit dem kann man Gewürze, Kaffe, Zucker....eigentlich fast alles ganz fein mahlen bzw. zerkleinern.
Hoffe das beantwortet deine Frage.
Liebe Grüße
Petra
Sieht absolut klasse aus, aber bei so viel Ausrollen würde ich die Krise kriegen. :D
Vielen Dank für Deine Antwort. So einen Multizerkleinerer habe ich auch. Ich hätte aber auch eine Reibe.
Na ich probiere es einfach mal aus.
Gruß BAstelfeti
Liebe BAstelfeti,
dann wünsch ich dir gutes gelingen.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Petra
Kommentar veröffentlichen